Die Königreiche von Hyderia

Lange hat’s gedauert und viel Aufwand steckt dahinter, doch schlussendlich konnte ich die Landkarte für meinen Roman doch noch vollenden. Ich muss zugeben, dass es viel Spaß gemacht hat, sie zu entwerfen. Einen Berg hier, einen Wald da, eine Insel in seltsamer Form inmitten der Tiefen des Ozeans und eine Zunge zwischen zusammengebissenen Zähnen. Ja, manchmal wirke ich nicht sonderlich ansehnlich, wenn ich mich konzentriere. Egal, genug abgeschweift … Besonders interessant fand ich, weitere Orte zu erfinden, die im Buch nicht genannt wurden, aber auf einer ordentlichen Weltkarte nicht fehlen dürfen. Das Wichtigste dabei ist jedoch, dass man nicht vergisst, dass jeder dieser Orte seine eigene – gar nicht so kleine – Geschichte besitzt. Die Bürger sind womöglich völlig anders, als die in in einem anderen Königreich; vielleicht aber auch bereits wie die aus der Nachbarstadt! Der eisige Norden von Thomafall, mit seiner geringen Bevölkerungsdichte, gehört genauso zu Hyderia wie der sandige Süden Whürtitiens und das kriegerische, gar barbarische Reich von Othrien, in dessen Hauptstadt Ascurath man sich der Leichen in der sogenannten Henkersbucht entledigt. Der ursprüngliche Name ist längst in Vergessenheit geraten, doch was nie jemand übersehen wird, ist das durch die Toten faulig und stinkend gewordene Wasser, das grauenhafte Seeungeheuer anlockt. Das mag wohl auch der Grund für den Namen des südlichen Meeres sein: Das Blutmeer.
Vieles blieb im Roman unerwähnt, sollte aber im Idealfall in späteren Werken noch folgen.
Kleinere Dörfer wurden der Übersicht halber weggelassen, sowie einige Flüsse-, Seen- und Bergnamen, da sie für diese Geschichte eher irrelevant sind. Wichtige Dörfer und Orte sind mit auf der Spitze stehenden Quadern gekennzeichnet.

Außerdem habe ich zur Schwarz-Weiß-Version auch eine farbige Karte erstellt, damit man die Königreiche besser voneinander abgrenzen kann. Im Roman wird, der Druckkosten wegen, wohl eher die farblose Variante abgebildet sein 😉

Hyderia
Ein Klick genügt und es wird riesig
Hyderia_farblich
Hier mit etwas Farbe

Der Glossar ist soweit auch vollendet, ihm fehlt nur noch der Feinschliff. Dort wird unter anderem auch Triviales zu finden sein, das für den einen oder anderen wissenswert oder interessant ist.
Soviel dazu.

Beste Grüße,

VTT

3 Kommentare zu „Die Königreiche von Hyderia

    1. Freut mich sehr, dass sie dir so gefällt, werter Kollege 😉
      Dabei habe ich persönlich viel daran auszusetzen. Ich hätte gerne viel mehr Namen darauf; vor allem für die Berge, Flüsse und sehen. Aber da würde die Übersichtlichkeit massiv darunter leiden. Wahrscheinlich bleibt es ohnehin nicht bei dieser Version und ich werde sie noch verbessern. Wer weiß?
      Da sehr viel Arbeit dahinter steckt, bereitet es mir natürlich noch mehr Freude, solch Lob zu bekommen! 🙂

      Es spricht nichts dagegen, dass ich dir auch eine Karte male. Melde dich einfach. Wozu gibts denn Social Media 😉

      LG,

      VTT

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s