Rückblick 2014

Beinahe ein ganzes Jahr ist vergangen, seit ich meinen allerersten Eintrag hier in die Weiten des Internets geschickt habe. Am 18. Januar habe ich mich hiermit angekündigt: Mein erster Eintrag

Viel ist seither geschehen. Das Werk wurde vollendet, zum zweiten Mal erfolgreich überarbeitet, eine Weltkarte auf Papier gebracht und eine kleine, aber feine Fangemeinde angesammelt – und ich freue mich über jeden Einzelnen von euch! Deshalb lasst uns dieses spannende Jahr gemeinsam Revue passieren. Hier sind meine Top 5 Einträge, über die ich besonders stolz bin, die ich als wichtig empfinde oder einfach Freude daran hatte, sie auszuarbeiten. Klickt einfach auf den Titel des Beitrages und ihr werdet prompt weitergeleitet 🙂

5. Prolog

„Langsam teilte sich der Nebel vor ihnen, wie ein Vorhang, den man vorsichtig zur Seite schiebt, da man nicht weiß, ob man das, was dahinter steckt, wirklich sehen will. Die Sicht wurde frei, doch lag das wirklich in ihrem Interesse? Welche schrecklichen Dinge würden sich ihnen offenbaren? Plötzlich zeichnete sich der berüchtigte Turm vor ihnen ab. Mächtig. Imposant. Dominant. Seine Spitze wurde von grauen Wolken umtänzelt, die ihnen schelmisch den Anblick des Himmels verweigerten.“

Auch wenn der Prolog, so wie er jetzt im Buch erscheint, schon etwas erweitert wurde und eine kleine Einleitung in die gar göttliche Vorgeschichte Falensias gegeben wurde, ist mir dieser Beitrag irgendwie ans Herz gewachsen. Es hat eine Menge Spaß gemacht, so bildhaft zu schreiben und die Spannung aufzubauen.Vielleicht werde ich ihn noch updaten, um ihn auf den neuesten Stand zu bringen, wer weiß?

4. Auszug aus Kapitel 1

Irkarchil„Kaum hatten sie den Gipfel des Silberberges erklommen, hörten sie es bereits schnauben und stauben. Sodann schlugen zwei schwere Schwingen in den Eiswinden und der Drache Irkarchil zeigte sein silbernes Antlitz. So schön er vielleicht anzusehen war mit seinem silbrigen Glanz, so blutrünstig war er auch. Doch die beiden Helden ließen sich nicht von ihrer Aufgabe abbringen. Entschlossen packte Ulrich seine Klinge und zog sie aus der Scheide …“

Ein weiterer Meilenstein, wie ich finde. Der Anfang einer Geschichte bestimmt oftmals bereits das Ende 😉

Damals, als ich diese Zeilen geschrieben habe, war mir jedoch noch gar nicht bewusst, wie der Roman enden wird. Ursprünglich waren nicht so viele Seiten vorgesehen – nun sind es fast viermal so viel -, doch über die momentane Anzahl kann ich mich auch nicht beklagen!

3. Falensischer Haustier-Ratgeber – Der Nimmerling und Falensischer Haustier-Ratgeber – Der Pumanha

PumanhaNimmerling Zhedir

Hier konnte ich mich wirklich nicht entscheiden, welcher der zwei mir lieber ist. Der Pumanha, mit seinem trotteligen Antlitz oder der mystische Nimmerling, der als Sprachrohr der Bäume fungiert und selbst in Falensia als Fabelwesen betitelt wird. Auch wenn der Pumanha der Vorreiter meiner „Haustier-Ratgeber“-Serie war, finde ich den Verlauf des Beitrags über den Nimmerling irgendwie spannend. Welcher ist euer Liebling?

2. Schmidts Katze und das Lego Haus

„Tipp. Tipp. Tipp. Ratter. Ratter. Ratter. Unaufhaltsam klopft der Pseudoautor die Tasten nieder, als spiele er Schlag den Maulwurf. Die Ideen fließen nur so vom Hirn in seine Finger und Augenblicke später zeigt der Bildschirm literarischen Hochgenuss. Nichts da …“

Haha! Daran kann ich mich erst jetzt wieder erinnern. Wenn man von der Katze absieht, die wirklich schlampig gezeichnet ist und seltsam aussieht, ist dieser Eintrag wahrlich gut! Ich finde, dass der Vergleich mit dem Lego Haus und dem Schreiben einer Geschichte ziemlich treffend gewählt wurde. Es überrascht mich jedoch ein wenig, dass ich ihn mehr oder weniger vergessen habe, obwohl er auch zum Schreiben ziemlich lustig war.

1. Vom Schreibmarathon und dem infernalen Schriftführer

hellwriter2„Wer jedoch lieber ungezwungen schreiben möchte, der wird ja nicht dazu genötigt. Wir sind ja keine infernalen Schriftführer, die dazu gezwungen werden, jeden Einzelnen, der die Höllentore passiert, zu protokollieren ;)“

Die Disziplin, die ich in diesen 6 Wochen an den Tag gelegt habe, haben sich wirklich bezahlt gemacht! So konnte ich einen großen Fortschritt mit meinem Werk verbuchen, auch wenn es nicht gerade einfach war. Um die 150 Seiten wurden so verfasst, auch wenn das System nicht das Beste war, das ich da ersonnen habe. Aber besser irgendein System, als gar keines, oder?

So, das war’s mit der Liste. Aber auch, wenn dieses Jahr vorbei ist, so soll es mit meiner Leidenschaft zum Schreiben noch lange nicht zu Ende sein. Es macht Spaß und es entspannt, deshalb werdet ihr mich hier wohl nicht so schnell los 😉

Lasst uns das neue Jahr gemeinsam starten.

Und, welcher meiner Beiträge hat euch am meisten gefallen? Lasst es mich doch wissen, ich würde mich freuen!

Beste Grüße und ein frohes Neues ihr Halunken,
VTT

4 Kommentare zu „Rückblick 2014

  1. Danke für den schönen Rückblick, der zeigt, was du dieses Jahr alles wunderbares geschaffen hast. Es war eine Freude, diesen Beitrag zu lesen, auch formal war er sehr ansprechend. Mir persönlich haben die Beiträge Nr. 2 und Nr. 3 sehr gut gefallen – muss man gelesen haben 🙂

    Like

    1. Freut mich sehr, dass es dir gefallen hat!

      Da es sich bei Beitrag Nr. 3 ja eigentlich um zwei Beiträge handelt, würde mich bloß noch interessieren, welchen der beiden du lieber hast: Den Nimmerling, oder den Pumanha? 😉

      LG,
      VTT

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s