Der Spiegel von Echenon wird heute drei Jahre alt. Ich fasse es nicht. So lange ist das also schon her, dass ich meinen Debütroman veröffentlicht habe. In der Zwischenzeit wurde er tausendfach auf eure Kindles heruntergeladen, nicht ganz so oft als Taschenbuch erworben, aber von so vielen lieben Menschen gelobt. Neue Freunde habe ich dadurch kennengelernt und fühle mich rund um glücklich. Und um diese drei Jahre gebührend zu ehren und zu feiern, wird der Preis für die Kindle-Version auf unbestimmte Zeit auf 2,99 € gesenkt. Einfach so.
Wenn euch der Roman gefallen hat, empfehlt ihn weiter, seid so lieb und hinterlasst eine Rezension auf Amazon und anderen Plattformen und ich stehe unendlich in eurer Schuld. 🙂
Aber es gibt noch weitere Neuigkeiten! Wie ihr euch vielleicht noch vom letzten Jahr erinnern könnt (Wo bleibt „Geschichten aus Falensia: 02“?), habe ich in der Zwischenzeit einen weiteren Roman verfasst: Bauernschädel.
Bauernschädel ist ein gesellschaftskritischer Heimatroman/Krimi. Ganz so einfach einzuordnen ist das Werk vielleicht nicht, jedenfalls lässt sich sagen, dass sich der Schreibstil von dem, den man aus Geschichten aus Falensia kennt, maßgeblich unterscheidet. Der Ich-Erzähler, Ferdinand Lässe – kurz Lässe Ferl – ist ein Zyniker und Faulpelz, der eine schlimme Zeit zu durchleben hat, als er mit seiner Freundin die Schwiegereltern besucht. Der Roman nimmt die Seele der Österreicher ein wenig aufs Korn.
Diesen Roman veröffentliche ich unter meinem richtigen Namen, um zwischen fantastischer und in der realen Welt angesiedelter Erzählung unterscheiden zu können.
Bauernschädel ist 250 Seiten dick und für 9,99 € als Taschenbuch bzw. 0,99 € als E-Book auf Amazon erhältlich. Das E-Book ist ab sofort hier vorbestellbar.
Das mag den einen oder anderen jetzt nicht sonderlich erfreuen, dass vor Geschichten aus Falensia 2 noch ein anderer Roman das Licht der Welt erblickt, aber es ist, wie es ist.
Wir feiern also den Geburtstag meines ersten Romans mit der Geburt seines kleinen Halbbruders, dessen Mutter nahezu nichts mit Fantasy am Hut hat. Der Roman erscheint nächste Woche am 19. November.
Liebe Grüße,
euer VTT