„Was würde ich nicht dafür tun, einen Nimmerling zu Gesicht zu bekommen. Seit Stunden sitze ich hier nun, und keiner traut sich hervorzukommen.“ – Willi’jhom das Blumenkind
„Mein Vetter übte sich einst im Holzfällen. Seit er ihre Stimmen gehört hat, macht er um jeden Wald einen großen Bogen …“ – Friederich der Gute
Nimmerlinge werden häufig als Fabelwesen beschrieben, Kreaturen, die nur im Geiste existieren und nirgendwo sonst. Sie gelten als die Sprachrohre der Bäume, falls diese ungesprächigen Pflanzen wirklich je etwas zu sagen hätten. Diese Geister können sich in Luft auflösen, so heißt es; dies mag wohl der Grund sein, warum keiner an ihre Existenz glaubt. Oft werden sie als ein etwa schädelgroßer, haselnussähnlicher, brauner Körper beschrieben, mit drei tiefen, leeren, schwarzen Löchern; jeweils bei den Augen und beim Mund. Aus ihren Schalen hängen schlaksige Arme und kurze Beine und viele verzieren ihren Körper entweder mit den Blättern des Baumes, den sie als Heim beanspruchen, oder mit Ästen, Zweigen oder Ähnlichem. Wenn ein Nimmerling aufkeimt, ist das Erste, das er zu tun hat, sich seinen Lebenspartner zu suchen. Manche behaupten, dass Nimmerlinge dies aus gar nicht so selbstlosen Gründen machen, denn sie profitieren daraus mehr, als man denkt. Es mögen zwar reine Baumgeister sein, Wesen, die sich gar nicht bis kaum ernähren müssen – beziehungsweise noch nie dabei gesehen worden sind – dennoch scheinen sie die Kraft der Bäume anzuzapfen. Nun mögen Sie mich vielleicht als verrückt erklären, als einen Spinner, da noch nie jemand beweisen konnte, wirklich einen zu Gesicht bekommen zu haben, aber ich habe einen gesichtet. Glauben Sie mir, es ist auch schwierig, so etwas zu beweisen. Entreißt man den Nimmerling seinem liebgewonnen Freund – dem Baum – verkümmert er innerhalb weniger Stunden und zerfällt in feinste Brösel, nachdem er geklagt und geweint hat, wie ein Säugling. Auch die Pflanze leidet darunter und wird unter Umständen krank, geht ein oder wird anfällig für Schädlinge. Bemerkenswert dabei ist, dass diese Verbindung so eng verknüpft zu sein scheint, dass kein anderer Baum dem Nimmerling wieder auf die Beine helfen kann; oder auch umgekehrt. Falensischer Haustier-Ratgeber – Der Nimmerling weiterlesen →