Was sind diese „Geschichten aus Falensia“?
Die Geschichten aus Falensia sind Neuinterpretationen der Falensischen Chroniken, der Geschichtsbücher der mystischen Welt Falensia. Schon seit Jahrtausenden schreiben die petrunischen Schweigemönche unaufhörlich und parallell zu den Ereignissen an den Chroniken, diese besitzen jedoch nicht unbedingt hohen literarischen Wert. Deshalb hat es sich der Schriftsteller Vincent Theodor Thomas zur Aufgabe gemacht, sie in eine etwas spannendere und vor allem leserfreundliche Form zu bringen.
Wer ist der Autor?
Ich verweise jetzt einfach ganz dreist auf diese Seite: Wer ist dieser VTT?
Was ist Falensia?
Falensia ist die mystische Welt, in der die Geschichten aus Falensia angesiedelt sind.
Was ist Hyderia?
Hyderia ist der Kontinent, an dem angeblich alles seinen Ursprung genommen hat (um genau zu sein auf den Karlitischen Inseln).
Die Geschichte Der Spiegel von Echenon ist auf diesem Kontinent angesiedelt.
Was sind die Chroniken?
Wie bei oberen Punkt Was sind diese „Geschichten aus Falensia“? angemerkt, sind die Chroniken die Geschichtsbücher Falensias. Jedoch anders als bei unseren werden diese parallell zu den Geschehnissen verfasst. Die petrunischen Schweigemönche kann man mit einer Art Vereinigung von Hellsehern vergleichen, die nur jene Ereignisse notieren, die auch von Relevanz für die Geschichte der Welt sind.
Was ist nun Vhalnia, Hesaria und Quinjia?
Ursprünglich bildeten Vhalnia, Falensia und Hesaria ein Dreigespann der Welten. Vhalnia ist der Himmel, das Reich, in welchem die Götter und die tugendhaften Verstorbenen hausen.
Falensia ist das Diesseits, das Reich der Sterblichen.
Hesaria ist die Hölle, das Reich in dem die Sünder bis zu ihrer Wiedergeburt verweilen müssen – sollten sie denn je wieder geboren werden.
Quinjia, die Anderwelt, ist die Welt, die als Exil und Gefängnis für Ilzrath dient. Sie wurde nach allen anderen erschaffen und nur aus diesem einen Grund.
Ilzrath?
Lies das Buch.
Wann kommt der nächste Teil?
Voraussichtlich 2018/19. Wann genau lässt sich leider noch nicht sagen.
Malst du deine Bilder selber?
Bis jetzt, ja.
Darf ich deine Bilder für meine Seite/mein Video/mein Was-auch-immer verwenden?
Natürlich, solange du mich als Urheber angiebst.
Welche Tipps würdest du Schreibenden geben?
Anders als andere würde ich jetzt nicht explizit darauf hinweisen, dass man viel lesen sollte, weil das auf der Hand liegt. Schreiben soll Spaß machen. Mach dir keine Gedanken darüber, ob es jemand liest oder ob es jemandem gefällt, denn wenn du mit Herz an die Sache ran gehst, wird man das auch merken.
Deine Fragen konnten nicht mit diesen FAQs beantwortet werden? Scheu dich nicht und schreib sie in die Kommentare!